verglimmen

verglimmen
ver|glịm|men 〈V. intr. 156; istlangsam aufhören zu glimmen ● das Feuer, Licht, Streichholz verglimmt; der letzte rote Schein der Sonne über dem Horizont war verglommen; die letzten Sterne verglommen in der Dämmerung

* * *

ver|glịm|men <st. u. sw. V.; verglomm/(auch:) verglimmte, ist verglommen/(auch:) verglimmt>:
immer schwächer glimmen u. dann ganz verlöschen:
die Glut, das Feuer verglimmt.

* * *

ver|glịm|men <st. u. sw. V.; verglomm/(auch:) verglimmte, ist verglommen/(auch:) verglimmt>: immer schwächer glimmen u. dann ganz verlöschen: die Glut, das Feuer verglimmt; Wie viele (= Tannennadeln)... hatten sie in den vergangenen Jahren rot aufknistern, schwarz sich verkrümmen, zu grauer Asche v. und in das flüssige Wachs der Kerzen rieseln sehen (Hahn, Mann 109); Ü Die Sonne verglomm hinter einer Wolke von schwirrenden Fledermäusen (Frisch, Stiller 191); ebenso einsam zog das Flugzeug über die mählich verglimmende Erde dahin (Geissler, Nacht 27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verglimmen — Verglimmen, verb. irreg. neutr. S. Glimmen, welches das Hülfswort seyn erfordert, aus Mangel der Nahrung aufhören zu glimmen. Das Feuer, das Licht ist verglommen. Besonders in der höhern Schreibart, und in figürlichem Verstande. Des Lebens Tocht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verglimmen — verglimmen:⇨erlöschen(1) verglimmen→verglühen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verglimmen — ver|glịm|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verqualmen — ver|quạl|men 〈V. tr.; hat〉 mit Qualm, Rauch erfüllen ● das Wohnzimmer war völlig verqualmt; →a. verqualmt * * * ver|quạl|men <sw. V.>: 1. <ist> (bes. von Zigaretten) qualmend verglimmen, verbrennen: die Zigarette verqualmt im… …   Universal-Lexikon

  • erlöschen — 1. dahin, gestorben, leblos, nicht mehr da, tot; (geh.): abgeschieden, entseelt, selig, verschieden, verstorben; (geh. verhüll.): heimgegangen, hingeschieden; (geh. veraltet): hingestreckt, verblichen; (fam. emotional): mausetot. 2. abgeschaltet …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abbrand (Metallurgie) — Hammerschlag auf einem Amboss Als Abbrand bezeichnet man in der Metallurgie den Verlust an Metall, der sich durch Verbrennen, Vergasen, Verspritzen, Verschlacken oder Verzundern ergibt. Metallverarbeitung Bei der Metallverarbeitung entsteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Armenisches Papier — Als Armenisches Papier (Papier d Arménie) bezeichnet man mit Styrax, dem Harz des Storaxbaumes, getränktes Papier, dessen Rauch nach Weihrauch riecht. Dem Rauch wird antiseptische, geruchsneutralisierende, luftreinigende und Enthusiasmus… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rabe (Poe) — John Tenniel illustrierte Der Rabe. Der Rabe (im englischen Original The Raven) ist ein erzählendes Gedicht des US amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Es wurde zum ersten Mal am 29. Januar 1845 in der New Yorker Zeitung Evening Mirror …   Deutsch Wikipedia

  • Essayfilm — Der Essayfilm (von frz.: essai = Versuch) ist eine experimentelle Filmform zwischen den Filmgattungen Spielfilm und Dokumentarfilm,[1] in welcher der Regisseur mit betont subjektiver Betrachtungsweise aus den Zwängen der Erzählmuster ausbricht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Feinabbrand — Als Abbrand bezeichnet man in der Metallurgie den Verlust an Metall, der sich durch Verbrennen, Vergasen, Verspritzen, Verschlacken oder Verzundern ergibt. Metallverarbeitung Bei der Metallverarbeitung entsteht Materialverlust auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”